31 Einträge
Was ist passiert? Gestern Abend war kein Dohlen-Elternteil zu sehen, die Mulde war leer und ein Küken lag tot vorn im Kasten. Heute Morgen sah man dann die Dohlen-Eltern im Kasten verstört umherlaufen. Zwischendurch blieben sie vor dem toten Küken stehen und stupsten es an… Es ist sehr traurig, dass es mit der Brut nicht geklappt hat.
(Auch in Beilngries gab es in diesem Jahr Dramen. Sowohl das Turmfalkenweibchen als auch ein paar Tage später das Dohlenweibchen wurden leider vom Uhu getötet. Während das Dohlennest leer blieb, brütet dort Inzwischen mit dem Terzel glücklicherweise ein anderes Turmfalkenweibchen.)
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz und all die Mühen!
Traurige Grüße
Nun sind es 4 Eier geworden, auf denen die ganze Zeit brav gebrütet wurde. Und: Habe ich da heute etwa das erste winzige Küken gesehen? Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich schon auf weitere Beobachtungen.
Herzlichen Glückwunsch zu den ersten beiden Eiern!
Auch wenn es mit den Turmfalken in diesem Jahr nicht geklappt hat, so freue ich mich dennoch auch sehr auf neue und spannende Einblicke. Die Turmfalkenfans in Beilngries beobachten in diesem Jahr ebenfalls mit Begeisterung zum ersten Mal parallel ein Dohlenpärchen mit seinen ganz eigenen Verhaltensweisen. Einen interessanten Artikel hierzu gibt es übrigens unter dem folgenden Link: https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-eichstaett/dohlen-begeistern-die-turmfalken-fans-10991935
Herzliche Grüße
Christina Vogel
Guten Tag Herr Küstermann,
Dohlen hin oder her, sieht eher nach Mietnomaden der Lüfte oder nach einer dunklen Seitenstraße von Berlin aus. Was für ein Komposthaufen in windiger Höhe. Auch wenn dieses Jahr keine Falken zu beobachten sind, tausend Dank an Sie !!! Die Technik läuft aber die Natur hat eigene Regeln.
P.s. Wir bleiben dran
Viele Grüße,
Fam. Schneider
Wie schön, dass der Kasten nun für die neue Saison wieder offen ist und auch bereits ein erstes Turmfalkenpärchen gesichtet wurde. Ich drücke die Daumen, dass es in diesem Jahr klappt und freue mich schon sehr auf neue spannende und amüsante Einblicke. Ganz herzlichen Dank für Ihr großartiges Engagement!
Der Pyronale Blick war jetzt eher ausgeschaltet. Aber den Lärm 'durften' wir in Falkensee auch bling genießen.
Oh, die Taube sitzt auf einem neuen Gelege.
Auf Grund der vielen Nachfragen: Die Taubenküken sind heute von der Wildvogelhilfe umgesiedelt worden da die Gefahr bestand das die Falken sich diese als Futter holen. Des Weiteren sollte vermieden werden das die Küken nach dem flügge werden den Kasten als "ihr Zuhause" ansehen und in Zukunft ihre Gelege dort platzieren. Dies würde bedeuten das die Falken dort nicht mehr brüten würden. Genau das wollten wir natürlich vermeiden. Genauere Infos dazu werden wir in den nächsten Tagen noch veröffentlichen. Ich habe die Mitarbeiterin der Wildvogelhilfe gebeten ein Statement dazu zu verfassen und mir zuzusenden. Sowie mir dieses vorliegt werden wir es in den News veröffentlichen.
UPDATE: Das Statement liegt nun vor und wurde in den "Turmfalkennews" veröffentlicht.
Wo sind denn plötzlich die Taubenküken hin?
Was ist mit den Tauben passiert, auch die Kleinen sind weg? Heute Morgen waren sie noch da.
Was ist denn mit den Täubchen passiert? 😢
Heute früh waren sie doch noch da?
Mit Schrecken habe ich heute gesehen, dass der Kasten leer ist. Dabei waren die Küken gerade geschlüpft. 😓
Weiß jemand was ihnen zugestoßen ist?
Es wäre sicher spannend zu sehen wie turmfalken ihre jungen großziehen, aber auch die Aufzucht von taubenjungen ist sicher nicht weniger interessant.
Es gibt viele Menschen die nicht wissen, oder sich nicht mal vorstellen können wie das bei den tauben abläuft.
Ich werde das geschehen gerne beobachten und freue mich sehr darüber.
😍
Ich gönne es den Tauben aus tiefstem Herzen !!! Eins der wenigen Pärchen hier in Berlin, dass mal ein Gelege an artgerechter Stelle haben darf. Toll, dass sie bleiben dürfen !!! 😍👍
Dieses Jahr werden wir wohl keine Falkenfamilie sehen..Die Tauben waren schneller mit dem Einzug ..
In diesem Jahr dürfen wir uns nun wohl auf die Beobachtung von Tauben einstellen….
Während am vergangenen Sonntagmorgen die Falkendame noch auf der Stange vor dem Falkenkasten wachte, war dieser bereits am Sonntagnachmittag von einem Taubenpärchen besetzt. Das Ei war dann auch schnell gelegt. Offensichtlich hat kein Revierkampf stattgefunden. Ich freue mich dennoch auch auf diese Einblicke. Herzliche Grüße aus Spandau.
Mit viel Freude beobachte ich nun schon im 3. Jahr die Turmfalken im Kirchturm. Heute im Laufe des Vormittags war der Kasten zum ersten Mal leer, auch auf der Planke war kein Falke mehr zu sehen - trotz stets bester Versorgung mit Futter. Immerhin haben zumindest gestern Nacht noch 3 und heute Nacht noch 2 Junge wieder im Kasten übernachtet. Wie schön, dass heute Mittag dann doch wieder Leben im Kasten war: Mahlzeit mit Maus. Der Lieferservice klappt also nach wie vor bestens. Ich hoffe, dass die Falkenjungen in der nächsten Zeit noch öfter vorbeischauen werden. Wie jedes Jahr ist immer ein bisschen Wehmut mit dabei, wenn die „Kleinen“ endgültig ausgeflogen sind (so auch schon im Corbusierhaus). Hoffen wir, dass die 4 unversehrt und gesund bleiben. An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich für Ihr großartiges Engagement und die tollen Einblicke sowie die kleinen Geschichten und Fotos (Beringung, „Mausklau“…) bedanken. Immer wieder zaubert das Verhalten der Falkeneltern und der jungen Falken ein Lächeln auf die Lippen. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Hallo Matthias,vielen herzlichen Dank für Ihre nette Antwort!Ich erfreue mich wirklich sehr darüber und über die kleine süße Falkenfamilie!Wie niedlich die Kleinen bei der Beringung aussehen...es sind sooo süße Fotos!Im nächsten Jahr werde ich dann sehr aufpassen,wenn der nächste Nachwuchs da ist und mich für einen Platz anmelden,wenn die Kleinen wieder bringt werden!Ist ja alles sehr spannend interessant,mal dabei zuzuschauen!
Die Kleinen sind aber jetzt soooo schnell gewachsen...oh je..dauert ja wohl nicht mehr lange und werden auch so schnell flügge...ich genieße sie noch so lange ,bis sie ihr Nest verlassen....und dann beginnen die gelernten Beuteflüge und ich wünsche den Kleinen dabei ganz viel Glück😊
Herzliche Grüße
Gina Banouri
Hallo liebe Administration und Turmfalkenfreunde,
durch den Waldhochseilgarten Jungfernheide bin ich erst im Mai,das erste Mal, aufmerksam gemacht worden,dass im Wasserturm wieder Turmfalken brüten und über eine Webcam zu sehen sind.Bei meinen ersten Einblicken waren die Kleinen bereits schon Jungfalken und fingen bereits an,flügge zu werden..verließen bald ihr Nest...und wehmütig verabschiedete ich mich von den kleinen Falken.Mit großer Freude habe ich nun diesmal rechtzeitig das Turmfalkennest im St.Nikolai Spandau entdeckt und alles von Anfang an über die Webcam verfolgt.Im Nest ist ja jetzt so richtig was los,die kleinen Racker halten ihre Mama ganz schön auf Trapp....der Mausklau vom Küken sieht sehr witzig aus,aber Mama Falke hat ja alles super im Griff..😉Ein herzliches Dankeschön für diese tollen Einblicke per Webcam😊Ganz viel Hut ab,dass Sie sich alle so lieb um die Turmfalkenfamilien kümmern!
Herzliche Grüße
Gina Banouri
19:01 - Nr. 2 ist am Schlüpfen
© 2015 – 20xx Turmfalken St. Nikolai Spandau
Hosted by lima-city
zurück nach oben oder weiter zu Links