Martina Schreiber-Jurochnik
aus
Berlin
schrieb am 22. Juni 2025
um
19:46
So schön zu sehen, dass es der Nachwuchs wieder geschafft hat.
Schade, dass wir uns bald von der Familie verabschieden müssen
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
WIr hoffen auf das nächste Jahr und eine neue erfolgreiche Brut! Immerhin sind wir - soweit ich hörte - die Einzigen in ganz Berlin, die das Glück hatten 6 Küken zu haben! An den anderen Plätzen waren es überall weniger! 😊
Kiske, R.
aus
Berlin-Friedenau
schrieb am 15. Juni 2025
um
16:42
Na, hoffentlich geht das gut!!!
Ich habe soeben beobachtet, dass der erste kleine Falke obrn sitzt. Bitte nicht so weit rauslehnen...
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
12:22 Uhr saßen alle 6 im Kasten!
Stefan J Uibel
aus
Falkensee
schrieb am 12. Juni 2025
um
21:34
Menno, jetzt hatte ich auch das Spendenkonto nicht mehr parat. Habe es wieder gefunden. Müsste das nicht unübersehbar auf der Kastencam-Seite präsent sein?
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
hm, ja, könnte man dort auch noch mal platzieren. Auf jeden Fall ist es auf der "Turmfalkennews" Seite und bei der Desktopversion links neben dem Kamerabild über der Zugriffsstatistik. Deswegen habe ich es warscheinlich nicht noch mal eingebaut. Ich denk drüber nach 😉
J. Schneider
aus
Spandau
schrieb am 4. Juni 2025
um
3:00
"Wow, das ist absoluter Rekord: 514 Besucher auf unserer Seite an einem Tag..." Bemerkung dazu: Die Turmfalken im Corbusierhaus haben Brutaussetzer. Leider. Trotzdem schön anzusehen. das es hier gut läuft.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Ja, die Entwicklung im Corbusierhaus macht uns auch traurig! Aber so ist nunmal die Natur! Dafür hatten wir vor 2 Jahren Dohlen im Kasten und in einem Anderen Jahr Tauben. Wir hoffen nun halt auch für Herrn von Rein auf die neue Saison im nächsten Jahr!
Ralf
aus
Berlin
schrieb am 31. Mai 2025
um
10:49
Jetzt Bild wieder in Ordnung 🙂
Danke
Ralf
aus
Berlin
schrieb am 31. Mai 2025
um
8:44
Was ist mit Cam1 los? Das Bild ist viel zu dunkel.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Leider gibt es derzeit noch immer Schwierigkeiten beim Livestream. Der Stream bricht unregelmäßig ab und dann werden nur noch mehrsekündige ältere Aufzeichnungen übertragen. Das war wohl heute früh auch wieder der Fall. Unser Streamingdienstleister hat leider noch immer Probleme damit den Stream ohne Störungen zu gewährleisten. Wir denken darüber nach, da zum Beginn der neuen Saison im nächsten Jahr Änderungen vorzunehmen! Das muss aber gut durchdacht sein damit die Alternativlösung auch nachhaltig ist und nicht nur Geld kostet!
Regine K.
aus
Berlin-Friedenau
schrieb am 26. Mai 2025
um
9:48
Habe den Benjamin auch gerade gesehen, rechts aussen.
Aber das kleine Küken ist noch sehr schwach und ein paar mal beim Füttern umgefallen.
Regine K.
aus
Berlin-Friedenau
schrieb am 23. Mai 2025
um
17:44
irre ich mich, ich sehe schon zwei kleine - und das bei dem Wetter
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Sind sogar schon 3 😉
Joerg
aus
Zell im Fichtelgebirge
schrieb am 19. Mai 2025
um
19:49
Da ich in den vergangenen Tagen den Eindruck hatte das die Infrarotdioden unsere Turmfalkendame stören habe ich diese ab sofort ab 0:00 Uhr abgeschaltet....
Ihr denkt wirklich mit. Da sieht man das sich um Exerten in Sachen Turmfalken handelt weiter so...
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Wir geben uns Mühe! Das Wohl der Tiere liegt uns schließlich am Herzen!
Matthias
aus
Detmold
schrieb am 8. Mai 2025
um
9:51
Zum Ende des Monats ist wohl damit zu rechnen, dass die Jungen schlüpfen ( bei ~29 Tagen Brutzeit). Es ist schön zu beobachten, wie beide Falken-Eltern sich beim Brüten abwechseln.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Ja, ich vermute den Schlupf des ersten Kükens um den 23. - 25.5. Die Brutzeit rechnen wir etwa ab dem gelegten 5. Ei. Schaun mer ma! 😎
Blank Manuela
aus
Homberg-Ohm
schrieb am 28. April 2025
um
21:12
sorry.....hab mich bei der Zahl irgendwie verschrieben. Da sollte eigentlich eine 6 stehen...😬. 🤷
Blank Manuela
aus
Homberg-Ohm
schrieb am 28. April 2025
um
21:08
krass....schon 7 Eier.
Was für eine Freude😊.
Bin schon wieder ganz süchtig und gugge mehrmals am Tag nach 😃.
DANKE das uns die Möglichkeit gegeben wird das wir teilhaben können 😘
Nika
aus
Spandau
schrieb am 21. April 2025
um
10:10
Hallo 🙂
So wunderbar, dass wir auch dieses Jahr die Falkenfamilie beobachten können. Danke! Ich habe zwei Eier bis jetzt gesehen 🙂
Stefan Kupko (Fachgruppe Turmfalken/NABU Berlin)
aus
Berlin
schrieb am 11. April 2025
um
9:30
Hallo liebe Fangemeinde,
das war heute ein sehr interessanter Einblick in den Kasten!
Das Revierweibchen des Turmfalken hatte einen längeren Kampf im Kasten mit einer Dohle.....auch außerhalb saßen einige Dohlen die lautstark schimpften! Es kommt immer wieder mal zu solchen Auseinandersetzungen in den Nistkästen (auch mit Tauben), zumal die Dohlen hier auch schon häufig gebrütet haben! Stefan Kupko (Fachgruppe Turmfalken/NABU Berlin)
Christina Vogel
aus
Berlin Spandau
schrieb am 24. Februar 2025
um
13:25
Lieber Herr Küstermann, wunderbar, der Stream ist wieder online, und die Bilder der neuen Kameras sind großartig. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und dass wir als Zuschauer wieder live dabei sein dürfen. Ich freue mich schon auf die neue Brutsaison. Herzliche Grüße aus Spandau.
Ursula Schulenburg
aus
Berlin-Spandau
schrieb am 7. Juli 2024
um
20:22
Schade, dass die Live-Webcam mit Blick auf die Spandauer Altstadt auch offline ist. Als Shortcut konnte ich mir auch den Falkenkasten blitzschnell aufrufen. Aber vielleicht wird die Aussen-Webcam irgendwann wieder eingeschaltet? Ich würde mich sehr freuen. (In meiner Tanne, direkt vor der Terrasse, nisten seit mindestens 10 Jahren Ringeltauben. Ich habe mich damit abgefunden, bleibt mir ja nichts anderes übrig). Danke und liebe Grüße aus Spandau, Ursula Schulenburg.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Ja, auch die Aussencam ist ein Sanierungsfall. Die damals erdachte Halterung hält leider nicht das was sie verspricht so das auch diese durch eine - noch zu konstruierende - neue Version ersetzt werden muss. Dazu ist es aber notwendig die Kamera zu deinstallieren. Spätestens in der neuen Saison werden aber alle Kameras wieder - noch schöner als bisher 😉 - alle einsatzfähig sein.
Familie Seifert
aus
13593 Berlin
schrieb am 5. Juli 2024
um
21:10
Wir haben die Falkenaufzucht mit sehr viel Freude täglich beobachtet. Die 6 neuen Falken sind nun schon flügge.
Seit 2 Tagen haben wir jetzt Tauben beobachtet. Vor einer Stunde saß eine Taube im Nest und jetzt liegt dort ein Ei
Natur is so wunderschön.
Vielen Dank, das wir das alles im Netz erleben durfte
Familie Seifert aus Spandau
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Ja, wir haben uns auch gefreut das in diesem Jahr wieder 6 Falken geschlüpft sind. Leider musste ich aber jetzt den Kasten verschließen. Tauben haben die unangenehme Eigenschaft das sie immer wieder dorthin zurück kehren wo sie geschlüpft sind bzw. erfolgreich gebrütet haben. Das aber würde bedeuten das die Falken im nächsten Jahr keine Chance mehr hätten den Kasten zu nutzen. Da es aber für Tauben mehr Nistmöglichkeiten als es geeignete Brutplätze für Turmfalken gibt haben wir keine Wahl.
Schulenburg, Ursula
aus
Berlin
schrieb am 5. Juli 2024
um
19:24
Auweia, jetzt sitzt eine Taube im Horst. Was wird bloß, wenn die Falken nach Hause kommen? Hoffentlich geht alles gut.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Ja, das habe ich auch gesehen. Daher habe ich nun den Kasten verschlossen. Die Falken nutzen ihn ausserhalb der Brutsaison eigentlich sowieso nicht oder wenn dann nur sporadisch. Wir müssen aber verhindern das die Tauben dort erfolgreich brüten da wir die sonst nie wieder los werden.
Schulenburg, Ursula
aus
Berlin
schrieb am 30. Juni 2024
um
18:33
Die Falken sind abends immer wieder in Ihrem Bau, das wundert mich. Den Turmfalken-Horst der Freien Universität in Berlin habe ich seit der Eiablage und dem Aufwachsen der 6 Jungen täglich beobachtet, aber seit dem Ausfliegen ist kein Junges mehr im Horst zu sehen. Deshalb staune ich, dass die Falken in Spandau immer wieder zurückkehren abends. Vielleicht finden die anderen an der Uni mehr Bäume zum Schlafen? Eine tolle Idee mit den Live-Webcams. Herzlichen Dank! Grüße aus Spandau von U. Schulenburg.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Ja, wir sind auch sehr überrascht über dieses Verhalten. Ich betreue diesen Kasten jetzt seit 13 Jahren, die erste Kamera wurde vor knapp 9 Jahren installiert aber so haben wir das auch noch nie erlebt! Aber wir freuen uns natürlich wenn unseren Rackern es bei uns im Turm gefällt. Schaun wir mal wie lang sie noch bleiben!
Regine Kiske
aus
Berlin-Friedenau
schrieb am 18. Juni 2024
um
14:50
Offenbar lässt die Turmfalken-Mama den Benjamin noch nicht fort, sie hockt schon die ganze Zeit neben ihn. Und wenn es nachher wirklich Gewitter und Sturm gibt, tut sie genau das Richtige.
Administrator-Antwort von: Matthias Küstermann
Die Mama ist gar nicht da, das ist eines der Geschwistertiere!
Und noch eine Bitte: Das Gästebuch ist nicht als Kommentarfunktion gedacht. Kommentare können auf unserer Facebookseite abgegeben werden! Danke!